top of page
AstraZeneca-Logo

​Integration nichtübertragbarer Krankheiten in die nationale Gesundheitspolitik: AstraZenecas Erfolg in Politik und Lobbyarbeit in China

Herausforderungen

AstraZeneca wollte das politische Engagement und die Interessenvertretung im Bereich nichtübertragbarer Krankheiten (NCDs) in China stärken, wo chronische Leiden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Atemwegserkrankungen eine wachsende Herausforderung für die öffentliche Gesundheit und die Wirtschaft darstellen. NCDs sind für über 80 % der Todesfälle in China verantwortlich, wobei die vorzeitige Sterblichkeitsrate zu den größten Treibern der Nachfrage im Gesundheitswesen zählt. Die wirtschaftliche Belastung ist ebenso erheblich: Die direkten Behandlungskosten und indirekten Produktivitätsverluste belaufen sich schätzungsweise auf Hunderte Milliarden RMB pro Jahr und belasten sowohl Familien als auch das Gesundheitssystem.

 

China hat zwar nationale Programme zur Prävention und Behandlung nichtübertragbarer Krankheiten eingeführt, doch fragmentierte politische Rahmenbedingungen, uneinheitlicher Zugang zur Kostenerstattung und Lücken bei der digitalen Gesundheitsintegration bremsen weiterhin die Einführung innovativer Therapien und Behandlungsmodelle. Bei Unternehmen wie AstraZeneca werden fortschrittliche Behandlungen oft erst spät in die Kostenerstattungssysteme aufgenommen und regional uneinheitlich umgesetzt, was ihre Wirkung trotz nachgewiesenem klinischen Nutzen begrenzt.

Ansatz

Um AstraZenecas Herausforderungen im politischen Umfeld nichtübertragbarer Krankheiten (NCD) zu bewältigen, entwickelte SILREAL ein umfassendes Politik- und Advocacy-Programm. Durch die Kombination von gesundheitspolitischer Analyse, Kostenerstattungsmapping und strukturierter Stakeholder-Einbindung lieferte das Projekt AstraZeneca umsetzbare Erkenntnisse und einen klaren Fahrplan zur Stärkung seiner NCD-Advocacy-Strategie in ganz Europa.

  • Überprüfung der politischen Landschaft: Durchführung einer eingehenden Analyse der europäischen und nationalen NCD-Strategien, Identifizierung von politischen Lücken, Finanzierungsprioritäten und Bereichen, in denen AstraZeneca Lösungen beitragen könnte.

  • Zuordnung von Regulierung und Kostenerstattung: Es wurde bewertet, wie Behandlungs- und Präventionsmodelle für nichtübertragbare Krankheiten von Regulierungsbehörden und Kostenträgern unterstützt wurden, und es wurden Möglichkeiten aufgezeigt, die Interessenvertretung von AstraZeneca mit den Anforderungen des Gesundheitssystems in Einklang zu bringen.

  • Strategie zur Einbindung der Interessengruppen: Ausarbeitung eines strukturierten Einbindungsplans mit Gesundheitsministerien, politischen Entscheidungsträgern, Gesundheitsverbänden und Patientengruppen, um einen Dialog aufzubauen und die politischen Partnerschaften von AstraZeneca zu stärken.

  • Materialien und Positionierung zur Interessenvertretung: Entwicklung von Policy Briefs, Thought-Leadership-Papieren und auf Gesundheitsbehörden zugeschnittenen Kernbotschaften, um sicherzustellen, dass die Beiträge von AstraZeneca in den NCD-Politikdiskussionen sichtbar und einflussreich waren.

  • Entwicklung eines strategischen Fahrplans: Entwurf eines langfristigen Fahrplans zur Interessenvertretung, der die Innovationspipeline von AstraZeneca mit Initiativen zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten, zur Frühdiagnose und zum Zugang verknüpft und so Konsistenz über alle Märkte hinweg gewährleistet.

Vials
Laboratory

Ergebnis

  • Integration von NCDs in die nationale Gesundheitspolitik: Erfolgreicher Beitrag zur Einbeziehung der Prävention und des Managements von NCDs in die National Basic Public Health Services (NBPHS) im September 2024. Dieser Meilenstein eröffnete landesweite Erstattungswege, verbesserte den Patientenzugang und stärkte die langfristige Positionierung von AstraZeneca im chinesischen Gesundheitssystem.

  • Umsatzwachstum durch politische Ausrichtung: Durch die Ausrichtung der Unternehmensstrategie an den Prioritäten des chinesischen Gesundheitswesens stärkte AstraZeneca seinen Ruf als vertrauenswürdiger Partner im NCD-Management. Dieser politikorientierte Ansatz führte direkt zu einer Umsatzsteigerung und zeigt, wie strategisches Engagement messbare Markteffekte erzielen kann.

  • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in den Biowissenschaften: Erleichterte bilaterale Zusammenarbeit durch die Vernetzung von AstraZeneca mit über 1.200 Stakeholdern, darunter Regulierungsbehörden, Gesundheitsdienstleister, Forscher und Branchenführer. Diese Plattformen förderten den deutsch-chinesischen Wissenstransfer, bauten nachhaltige öffentlich-private Partnerschaften auf und stärkten AstraZenecas Rolle bei der Gestaltung gesundheitspolitischer Dialoge.

  • Langfristige Unterstützung bei der Politikberatung: Bereitstellung fortlaufender Beratungsdienste zur Gesundheitspolitik, die es AstraZeneca ermöglichen, sich in den sich entwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen zurechtzufinden, Initiativen im Zusammenhang mit nichtübertragbaren Krankheiten zu skalieren und seine Führungsrolle bei Innovationen im Gesundheitswesen und beim Patientenzugang aufrechtzuerhalten.

bottom of page